Weinberg | Wildblumen, Leguminosen und Kräuter
- gebrauchsfertig mit Ansaathilfe
- gute Standortanpassung im Weinberg
- Förderung der natürlichen Artenvielfalt
Aussaatzeit: März, April, Mai, September, Oktober | |
Blütezeit: Mai, Juni, Juli, August, September |
Eine niederwüchsige, bunte und optisch wertvolle Alternative zur herkömmlichen Graseinsaat. Die Wildkräuter, Leguminosen und Kräuter wurden nach ihren Wurzeleigenschaften, Trockenresistenz, Trittfestigkeit und zur Förderung der Nützlinge ausgewählt. Die Leguminosen dienen der Nährstoffversorgung. Ihre Vorteile: Die blühfreudige Mischung lockt Insekten an und trägt zur ökologischen Aufwertung und natürlichen Regulierung des Lebensraums Weinberg bei.
Einsatzgebiete: Weinbergflächen, Obstanlagen, Weitraumkulturen
Standortanspruch: Geeignet für alle normalen Standorte an denen keine Extrembedingungen vorliegen
Standzeit: 2 Jahre + durch mehrjährige Arten und spätere Selbstaussaat sehr langlebige Mischung
Pflege: Schröpfschnitt zur Pflege im Ansaat Jahr bei zu viel Unkrautdruck. Ein Schnitt oder einmaliges Mulchen im Frühjahr vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden. Walzen zur Wuchshöhenregulierung
Aussaatzeit & Ansaat: Frühjahr oder Herbst. Hier handelt es sich um sehr feine Samen, Saatgut nur oben ablegen und andrücken, nicht mit Erde überdecken
Aussaatmenge: 1 - 2 g/m² = 10 kg/ha
Ansaathilfe: Sojaschrot / Maisspindelgranulat
Bitte beachten: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Naturprodukt. Je nach Wetterverhältnissen, Bodenbeschaffenheiten und Pflege, kann der Aufwuchs der Saatgutmischung variieren.
Aussaatzeit: | April, Mai, März, Oktober, September |
---|---|
Blütezeit: | August, Juli, Juni, Mai, September |
Infoblätter "Weinberg | Wildblumen, Leguminosen und Kräuter"
Anmelden