Eigene Produktion
Saatgut für Ihr Projekt

Magerrasen sauer 70-30

Magerwiese/ -rasen für trockene Mager-Standorte, Boden-pH mäßig bis stark sauer. Für landschaftsbauliche und naturschutzfachliche Begrünungen in der freien Natur sowie Renaturierungsmaßnahmen.
Unsere Vorteile
  • Naturnahe Begrünung
  • artenreiche Vielfalt
  • Regionale Herkuft
  • speziel für Böden mit saurem pH-Wert
  • für magere oder saure Standorte
Aussaatzeit: März, April, Mai, September, Oktober
Blütezeit: Mai, Juni, Juli, August, September
Gebinde

Bitte wählen Sie eine REGION aus.

Produktinformationen "Magerrasen sauer 70-30"

Bei optimaler Entwicklung der Mischung entstehen meist artenreiche bis sehr artenreiche Wiesenstandorte mit geringer Anzahl an Obergräsern und hochwüchsigen Stauden. Magerkeitszeiger wie Feldthymian (Thymus pulegioides), kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) und Rapunzel Glockenblume (Campanula rapunculus) bieten ein blütenreiches schönes Bild und Lebensraum für Insekten

Kurzbeschreibung: Magerwiese/-rasen für trockene Mager-Standorte, Boden-pH mäßig bis stark sauer

Einsatzgebiete: landschaftsbauliche und naturschutzfachliche Begrünungen in der freien Natur, Renaturierungsmaßnahmen

Standortanspruch: trockene Mager-Standorte, Boden-pH mäßig bis stark sauer

Standzeit: dauerhafte Ansaat

Pflege: Mulch- oder Pflegeschnitt bei Bedarf im Frühjahr vor dem Neuaustrieb

Aussaatzeit: Frühjahr oder Herbst

Aussaatmenge: 3 - 5 g/m² bei Böschungen: 7g/m²

Bitte beachten: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Naturprodukt. Je nach Wetterverhältnissen, Bodenbeschaffenheiten und Pflege, kann der Aufwuchs der Saatgutmischung variieren.

Eigenschaften "Magerrasen sauer 70-30"
Aussaatzeit: April, Mai, März, Oktober, September
Blütezeit: August, Juli, Juni, Mai, September

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Biene

Wir lassen Bienen summen!