Feldrain und Saum 10-90
- artenreiche Vielfalt
- sehr hochwertige Regiomischung. Regionale Herkunft
- geringer Grasanteil
- hoher Wildkräuteranteil
Aussaatzeit: März, April, Mai, September, Oktober | |
Blütezeit: Mai, Juni, Juli, August, September |
Bitte wählen Sie eine REGION aus.
Säume sind als Übergangsbereiche von hoher ökologischer Bedeutung. Feldraine und Säume tragen zu einer erhebliche Strukturvielfalt in unserer Kulturlandschaft bei. Entwicklungsziel dieser Mischung ist eine artenreiche Saumgesellschaft mit hohem Anteil von Leguminosenarten für Insekten, insbesondere Tag- und Nachtfalterarten. Die Mischung enthält einige Kennarten des Biotoptyps 35.12 Saumvegetation mesophytischer Standorte wie Gewöhnlicher Dost (Origanum vulgare), Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria) sowie der Wirbeldost (Clinopodium vulgare).
Kurzbeschreibung: zur Anlage von mehrjährigen bis dauerhaften Blühstreifen in der Kulturlandschaft
Einsatzgebiete: landschaftsbauliche und naturschutzfachliche Begrünungen in der freien Natur, Renaturierungsmaßnahmen
Standortanspruch: Standorte für Blühstreifen ohne extreme Ausprägung
Standzeit: dauerhafte Ansaat
Pflege: Mulch- oder Pflegeschnitt bei Bedarf im Frühjahr vor dem Neuaustrieb
Aussaatzeit: Frühjahr oder Herbst
Aussaatmenge: 1 g/m²
Bitte beachten: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Naturprodukt. Je nach Wetterverhältnissen, Bodenbeschaffenheiten und Pflege, kann der Aufwuchs der Saatgutmischung variieren.
Aussaatzeit: | April, Mai, März, Oktober, September |
---|---|
Blütezeit: | August, Juli, Juni, Mai, September |
Infoblätter "Feldrain und Saum 10-90"
Anmelden